Drohnenbefliegung Biberwald
Aufgabenbeschreibung
Der massive Populationsanstieg des Bibers führte in den letzten Jahren zu einer Veränderung vieler Flächen in unserer Kulturlandschaft. Die Eingriffe des Tiers zeichnen sich primär durch den Anstau von Fließgewässern, gegrabenen Höhlen im Uferbereich sowie dem Fällen von Gehölzen ab. Ebenfalls sind viele Wälder durch die Veränderungen des Bibers betroffen. So soll nun ein von mehreren Biberfamilien bewohnter, etwa 650 ha großer Forstwald im Landkreis Biberach auf deren Einstauflächen untersucht werden. Um die Flächen erfassen zu können, wird ein aktuelles, hochauflösendes Luftbild benötigt, um eine Vermessung durchführen zu können.
Umsetzung
Um ein qualitativ hochwertiges Luftbild anfertigen zu können, wird das Gebiet von 650 ha über mehrere Transekte mit einer Drohne abgeflogen und so rund 600 Einzelbilder erstellt. Die Fotos werden anschließend über zu einem Gesamtbild zusammengefügt und können so als großräumiges, hochauflösendes und georeferenziertes Luftbild des gesamten Projektgebiets genutzt werden.
Zeitraum
2023
Auftraggeber
Regierungspräsidium Tübingen / Forst BW